
Sanitätshaus
Wärme: gesund für Körper und Psyche
Lesedauer: 7 min

Die stärkste natürliche Wärmequelle ist die Sonne, die wir gerade in der sogenannten dunklen Jahreszeit häufig vermissen. Während draußen der Wind pfeift und der Regen an unser Fenster prasselt, sehnen wir uns besonders nach Wärme und verbinden damit ein kuscheliges Wohlgefühl und umarmende Geborgenheit. Bereits eine Tasse Tee tut gut und wärmt uns von innen. Auch Wärmflasche, Heizdecken, Infrarotlampe und Co. sind praktische Wärmespender, die nicht nur für ein wohliges Gefühl sorgen, sondern überdies auch eine heilende Wirkung auf unseren Körper haben können. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wärme: ein Jahrhunderte altes Heilmittel
Bereits in der altägyptischen Hochkultur wurde Wärme als Heilmittel genutzt. Überlieferungen zufolge wurde sie in der griechischen Antike von Ärzten und Gelehrten als therapeutische Maßnahme angewandt zum Beispiel in Form von warmen Bädern oder heißen Steinen. Auch heutzutage ist die Wärmetherapie hoch im Kurs und ein anerkanntes Verfahren der physikalischen Medizin, welche die Reaktionen des Körpers auf Wärme zur Heilung und Linderung von Beschwerden nutzt. Wir erklären Ihnen wie genau Wärme auf unseren Organismus wirkt und welche bedeutenden Effekte sie auf unsere Gesundheit und Psyche hat.
So wirkt Wärme
Wenn Wärme auf unseren Körper trifft, so wird diese von Sinneszellen, sogenannten Thermorezeptoren, registriert. Die Rezeptoren schicken entsprechende Informationen an unser Gehirn und es kommt zu reflektorischen Effekten, das heißt unsere Nervenverbindungen übertragen die Wärme oberflächlich und an tief gelegene Strukturen unseres Körpers. Dies kann zahlreiche positive Effekte mit sich ziehen. Folgend haben wir die wichtigsten Körperreaktionen für Sie aufgeführt:
Bessere Durchblutung
Wärme erweitert unsere Gefäße, sodass sie besser durchblutet werden können. Eine erhöhte Durchblutung fördert die Versorgung unserer Körperzellen und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen und sorgt gleichzeitig dafür, dass ausreichend Kohlendioxid und Abfallstoffe über das Blut abtransportiert werden.
Höhere Funktionsfähigkeit der Organe
Eine bessere Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie ein intakter Abtransport von Abfallstoffen führt dazu, dass unsere Organe ihre Funktion leistungsstärker ausführen können und unser Immunsystem gestärkt wird.
Lockerung der Muskeln
Wärme entspannt und lockert unser myofasziales Gewebe (Muskeln und Faszien) und unterstützt zudem das Dehnen von Bändern und Sehen. Lokal und konstant angewandt, kann Wärme beispielsweise bei Bauch- und Rückenschmerzen durch Entkrampfung und Entspannung zu deutlicher Symptomlinderung führen.
Unterstützung der Wundheilung
Wenn unsere Zellen mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden, so funktioniert auch die Wundheilung besser, da für den Zellabbau wichtige Vitamine und Mineralstoffe benötigt werden.
Linderung von Schmerzen
Wärme kann durch eine Art neuronales Ablenkungsmanöver dafür sorgen, dass wir vorhandene Schmerzen weniger stark wahrnehmen. Wie das funktioniert? Unser Körper erhält gleichzeitig Signale von Wärme und von aktivierten Schmerzrezeptoren. Die Signale der Wärme überlagern die Schmerzwahrnehmung, sodass diese gedämpft und für uns spürbar gelindert wird.
Entspannung bei Stress
Während sich bei Stress unsere Gefäße zusammenziehen, werden sie bei Wärme geweitet. Dies wirkt sich automatisch auch beruhigend auf unser vegetatives Nervensystem und den Parasympathikus aus, unserem sogenannten „Ruhenerv“. Unter seinem Einfluss tritt Entspannung ein, denn er sorgt unter anderem dafür, dass unsere Herz- und Atemfrequenz abnehmen und wir ruhiger und entspannter werden.
Spezielle Einsatzgebiete von Wärme
Die Kraft der Wärme ist also sowohl physikalisch bewiesen als auch medizinisch anerkannt. So wird Wärme ganz gezielt bei speziellen Beschwerden und Krankheitssymptomen angewandt und kommt aufgrund der im obigen Abschnitt beschriebenen Wirkungsweisen unter anderem zur Linderung folgender Krankheiten / Symptome zum Einsatz:
Muskelverspannungen
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Nackensteifheit
- Gelenkschmerzen
- Schulterschmerzen
- Nervenschmerzen
- Nierenschmerzen
- Arthritis
- Arthrose
- Sinusitis
- Rheuma
- Stress
- u.v.m.
Praktische Wärmeprodukte für zu Hause
In der medizinischen Wärmetherapie, der sogenannten Thermotherapie wird Wärme mit unterschiedlichen Methoden z.B. durch Strömung (Konvektion), Leitung (Konduktion) oder durch Strahlung verabreicht. Für die meisten medizinischen Anwendungsformen (z. B. Schlammpackungen, Ultraschall etc.) wird ausgebildetes Fachpersonal benötigt, welches die Einwirkzeit und Wärmeintensität genauestens kontrolliert und sensible Körperfunktionen im Blick hat.
Doch es gibt auch zahlreiche Wärmeprodukte, die Sie ganz problemlos und komfortabel selbst zu Hause anwenden können. Wir haben einige Produkt-Highlights für Sie herausgesucht, die Ihnen wohltuende und punktuelle Wärme zur Selbstanwendung spenden:
Fußwärmer
Wer kennt es nicht: kalte Füße! Vor allem in Herbst und Winter sind sie für viele Menschen eine ständige und lästige Begleiterscheinung. Mit einem Fußwärmer gehören kalte Füße der Vergangenheit an. Fußwärmer, z. B. aus flauschigem Teddy-Plüsch, verwöhnen Ihre Füße mit wohliger Wärme, sind waschbar und verfügen zudem über eine Sicherheitsabschaltung, die automatisch nach einer gewissen Zeit aktiviert wird. Damit können Sie Ihre Füße also ganz unbedenklich und sicher warmhalten und brauchen sich auch keine Sorgen machen, wenn Sie vor lauter Wohlbehagen einschlummern.
Gelenkwärmer / Leibwärmer
Wer unter Gelenkschmerzen leidet weiß, dass Kälte sehr unangenehm ist und die Schmerzen sogar verschlimmern kann. Mit Gelenkwärmern bleiben Ihre Gelenke geschmeidig und werden effektiv vor Zugluft und Kälte geschützt. Ein hoher Woll- und Elasthan-Anteil sorgt für angenehmen Tragekomfort und wohltuende Wärme. Nicht nur zu Hause, sondern beispielsweise auch während eines Spaziergangs an der frischen Luft.
Leibwärmer sind aus dem gleichen Material wie Gelenkwärmer und schützen Ihren gesamten Lendenbereich effektiv vor Kälte. Sie dienen daher ebenfalls hervorragend als Wärmespender und sind auch bei Nierenschmerzen ein dankbarer Helfer.
Rücken-Nacken-Heizkisse
Bei Rücken oder Nackenverschmerzen ist ein Heizkissen die optimale Wahl. Wussten Sie, dass es spezielle Heizkissen mit optimaler Passform für den kompletten Rücken- und Nackenbereich gibt? Sie können mithilfe von Bauchgurt und praktischem Softklettverschluss sehr gut fixiert werden. Dank unterschiedlicher Temperaturstufen können Sie die für Sie angenehmste Wärme individuell regulieren. Ein Sicherheitssystem sorgt dafür, dass das Heizkissen nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet.
Wärmeunterbett
Kälte hält Sie abends häufig wach, sodass Sie nur schwer in den Schlaf finden? Dann werden Sie dieses Wärmeprodukt lieben: Ein sogenanntes Wärmeunterbett funktioniert wie eine beheizte Decke, die Sie ganz einfach auf Ihre Matratze legen. Die integrierten kaum spürbaren Wärmeschläuche sorgen für wohlige Wärme am Körper und an den Füßen. Dass man beispielsweise mit kalten Füßen schlechter einschlafen kann, ist nämlich kein Ammenmärchen, sondern mittlerweile medizinisch bewiesen. Wärmeunterbetten können daher eine effektive Einschlafhilfe sein. Neueste Modelle sind übrigens waschbar, verfügen über eine Turboschnellheizung mit unterschiedlichen Wärmestufen und praktische Funktionen wie wählbare Rückschalt- und Abschaltautomatik. Für ein Höchstmaß an Komfort und ein angenehmes Schlafklima.
Warmies
Sie wünschen sich punktuell einsetzbare Wärme, mögen den zarten und beruhigenden Duft von Lavendel und haben eine Schwäche für süße Kuscheltiere? Mit den sogenannten Warmies können Sie all dies vereinen. Die Mikrowellen- und backofenfesten Kuscheltiere mit Hirse-Lavendel-Füllung sorgen für angenehme Wärme und Duft zugleich. Sie sind schadstofffrei, aus hochwertigen Materialien gefertigt und nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene bestens geeignet!
Infrarot-Wärmelampe
Wenn Wärmflaschen oder Getreidekissen nicht ausreichen, da eine gleichmäßige und einstellbare Wärme benötigt wird, so ist die Infrarot-Wärmelampe die optimale Lösung: Das Licht dringt tief ins Gewebe ein und erhöht dort die Temperatur, sodass die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung erhöht wird. Eine Infrarotlampe eignet sich bestens zur Anwendung bei Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) oder Ohrenschmerzen. Auch für Menschen mit chronischen Schmerzproblemen wie der Fibromyalgie sind Infrarotlampen ein bewährtes Mittel zur Schmerzlinderung.
Für alle Wärmeprodukte zur Selbstanwendung gilt: Lesen Sie die Gebrauchsinformation und lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachverkäufer beraten! Denn nicht immer ist Wärme das geeignete Mittel der Wahl: zum Beispiel bei akuten Gelenkentzündungen, Schwellungen und Verstauchungen kann Wärme Entzündungsprozesse triggern und dadurch sogar Schmerzen verstärken. Auch bei einer diagnostizierten Herzschwäche oder sehr starkem Bluthochdruck ist Vorsicht geboten.
Alle genannten Produkte und viele mehr erhalten Sie bei uns im Sanitätshaus Reichmann. Unser ausgebildetes Fachteam berät Sie gerne. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unser großes Produktsortiment vor Ort in Ruhe an. Gerne geben wir Ihnen Hinweise zur Anwendung und erklären Ihnen die unterschiedlichen Funktionen – damit Sie zu Hause sofort und unkompliziert in den Genuss Ihres neuen Wärmeproduktes kommen.
Zusammenfassend
Es kann festgehalten werden, dass Wärme seit jeher ein effektives Heilmittel ist, deren gezielter Einsatz nicht nur unserem Organismus, sondern auch unserem psychischen Wohlbefinden zugutekommt. Eine Vielzahl an Wärmeprodukten für zu Hause verspricht unkomplizierte und sichere Anwendung für höchsten Wärmekomfort – ein Segen, gerade in der kalten Jahreszeit. Die Anwendung von Wärmeprodukten bedarf kompetenter Beratung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und mögliche Gesundheitsrisiken berücksichtigt. Empfehlenswert ist daher eine persönliche Beratung in einem Sanitätsfachgeschäft. Damit Sie wohlig warm, möglichst schmerzfrei und entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen!
Beitrag teilen:
Sie suchen ein spezielles Produkt? Melden Sie sich bei uns!